Phytotherapie in Klagenfurt am Wörthersee

Bei Befindlichkeitsstörungen sowie bei funktionellen und psychiatrischen Erkrankungen werden häufig pflanzliche Arzneimittel verordnet. In komplexeren Behandlungssituationen ist dieses schlichte Auswechseln medikamentöser durch pflanzliche Präparate aber nicht sinnvoll. Als ganzheitlicher Mediziner in Klagenfurt wende ich daher mit Erfolg pflanzliche Arzneimittel zusätzlich zur herkömmlichen Medizin an.

Welchen Nutzen birgt die Phytotherapie?
Die Phytotherapie bietet eine Option, die verlässlich für den Arzt, schonend für den Patienten und wirtschaftlich für die Krankenkassen ist. Die Phytotherapie ist eine sehr gute und wirkungsvolle, komplementärmedizinische Therapie, die bei verschiedenen Krankheitsbildern vorbeugend, lindernd oder heilend wirken kann. Die Inhaltsstoffe der Pflanzen werden heute mit wissenschaftlichen Methoden analysiert und auf deren Wirksamkeit überprüft, wobei zu betonen ist - und dies lässt sich auch in der Forschung erkennen -, dass die Heilpflanze in ihrer Gesamtheit die beste Wirkung entfaltet.

Kontraindikationen
Heilpflanzen können im Gegensatz zu Bachblüten Nebenwirkungen auslösen. Außerdem werden sie nicht von jedem vertragen. Eine Phytotherapie ist also nur nach vorheriger gründlicher Absprache in meiner Praxis in Klagenfurt anzuraten.